WARENKORB
- No products in the cart.
Zwischensumme
0,00 €
1.1
Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der MOLD GbR – im Folgenden „Anbieter“ genannt – und dem Verbraucher oder Unternehmer – im Folgenden „Kunde“ genannt – gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden gültigen Fassung.
1.2
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer im Sinne dieser AGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich zu.
1.4
Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
2.1
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei wählt der Kunde aus dem Sortiment des Verkäufers das gewünschte Produkt sowie dessen Spezifikation (z. B. Größe, Farbe, Anzahl) unverbindlich aus und legt es über die Schaltfläche „IN DEN WARENKORB“ in den virtuellen Warenkorb. Anschließend kann er über „WARENKORB ANSEHEN“ oder „WARENKORB“ die ausgewählten Produkte einsehen und überprüfen. Durch Anklicken der Schaltfläche „WEITER ZUR KASSE“ bzw. „KASSE“ gelangt der Kunde zur Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse sowie zur Auswahl der Zahlungsart. Nach Überprüfung und ggf. Korrektur der eingegebenen Daten sowie Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung gibt der Kunde durch Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons („JETZT KAUFEN“) ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Darüber hinaus kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, telefonisch oder über das Online-Kontaktformular des Verkäufers abgeben.
2.3
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
Liegen mehrere dieser Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb dieser Frist nicht an, gilt dies als Ablehnung des Angebots. Der Kunde ist in diesem Fall nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.
2.4
Wählt der Kunde eine von PayPal angebotene Zahlungsart, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen (abrufbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full) bzw. – falls der Kunde kein PayPal-Konto besitzt – die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto (abrufbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full).
Erklärt der Kunde die Zahlung über eine von PayPal angebotene Zahlungsart, nimmt der Verkäufer das Angebot bereits mit Abschluss des Bestellvorgangs durch Klick auf den Bestellbutton verbindlich an.
2.5
Bei Angebotsabgabe über das Online-Bestellformular wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung der Bestellung in Textform (z. B. E-Mail oder Brief) übermittelt. Darüber hinaus kann der Kunde die AGB jederzeit unter http://mold-design.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ einsehen und im Kundenbereich des Internetshops unter „Mein Konto“ seine Bestellungen einsehen, sofern der Kunde sich zuvor registriert haben sollte. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes erfolgt nicht.
2.6
Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Zur besseren Erkennung möglicher Eingabefehler kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers genutzt werden.
Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, vor Abschluss der Bestellung sämtliche Angaben noch einmal zu überprüfen.
2.7
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Abwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails des Verkäufers bzw. beauftragter Dritter empfangen werden können – insbesondere bei Einsatz von SPAM-Filtern.
2.9
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit:
MOLD GbR
Anja Dahlke und Felix Mayer
Schulstraße 14
71729 Erdmannhausen
3.1
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Endpreise gemäß § 19 Abs. 1 UStG, die keine Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
3.2
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise zusätzliche Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z. B. Zölle). Solche Kosten können auch dann entstehen, wenn die Zahlung aus einem Land außerhalb der Europäischen Union veranlasst wird, obwohl die Lieferung innerhalb der Europäischen Union erfolgt.
3.3
Die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilt. Es stehen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Weitere Zahlungsarten sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung mit dem Verkäufer in Textform möglich.
4.1
Die Lieferung der Ware erfolgt ab Lager der MOLD GbR an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Maßgeblich ist die während der Bestellabwicklung angegebene Lieferadresse.
4.2
Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, erfolgt der Versand vorrätiger Ware innerhalb von 3 bis 5 Werktagen. Der Anbieter verpflichtet sich zur Lieferung spätestens am 10. Tag nach Bestelleingang. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Zahlungseingang. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, endet die Frist am nächsten Werktag.
4.3
Personalisierte oder auf Kundenwunsch gefertigte Ware wird nach Bestelleingang individuell hergestellt. Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders angegeben, innerhalb von 14 Tagen. Bei terminlich gebundenen Bestellungen ist ein Vermerk im Kommentarfeld erforderlich. Der gewünschte Liefertermin gilt erst nach Bestätigung durch den Anbieter.
4.4
Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.
4.5
Das Versandrisiko und die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware trägt der Anbieter bis zur Übergabe an den Kunden, sofern dieser Verbraucher ist. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr mit der Übergabe der Ware an das Versandunternehmen auf den Kunden über.
4.6
Verzögert sich die Lieferung aus Gründen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt, Nichtbelieferung durch Lieferanten), wird der Kunde unverzüglich informiert. In diesem Fall ist der Anbieter berechtigt, eine angemessene Nachfrist zu setzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden im Falle des Rücktritts unverzüglich erstattet.
4.7
Eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen aktuell leider nicht möglich.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters. Sollte es zu einem Zahlungsverzug kommen, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Ware zurückzufordern. Wenn Dritte auf die Ware zugreifen (z.B. durch Pfändung), informiert der Kunde bitte umgehend den Anbieter, damit dieser seine Rechte wahren kann.
6.1
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
6.2
Weitere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
6.3
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz sowie Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
7.1
Handelt der Kunde als Unternehmer, gelten folgende Regelungen:
7.2
Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für:
7.3
Darüber hinaus bleibt die gesetzliche Verjährungsfrist für einen eventuell bestehenden Rückgriffsanspruch des Unternehmers unberührt.
7.4
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
7.5
Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
7.6
Offensichtliche Mängel müssen dem Verkäufer unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung, schriftlich mitgeteilt werden.
7.7
Die mangelhaften Liefergegenstände sind in dem Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befinden, gegebenenfalls zur Besichtigung durch den Verkäufer bereitzuhalten. Ist dies nicht möglich, sind dem Verkäufer Fotos zur Verfügung zu stellen, auf denen der Mangel erkennbar ist.
7.8
Schwankungen in Farbgebung und Struktur sind naturbedingt und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Verbesserungen oder geringfügige, aber zumutbare Änderungen der Produkte sind vorbehalten.
7.9
Weiterhin wird der Kunde darauf hingewiesen, dass die Funktionalität von digitalen Produkten bei fehlender Kompatibilität mit der eingesetzten Software und Hardware des Kunden nicht garantiert werden kann.
Der Verkäufer haftet dem Kunden für alle vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen sowie deliktischen Ansprüche auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
8.1
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt:
8.2
Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, gemäß vorstehender Ziffer wird unbeschränkt gehaftet. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3
Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
8.4
Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für die Haftung des Verkäufers im Hinblick auf seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
9.1
Gutscheine, die vom Anbieter im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur im Online-Shop des Anbieters und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
9.2
Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
9.3
Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
9.4
Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden.
9.5
Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Anbieter nicht erstattet.
9.6
Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
9.7
Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
9.8
Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
9.9
Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Anbieters einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
10.1
Geschenkgutscheine können ausschließlich im Online-Shop des Anbieters unter www.mold-design.de erworben und eingelöst werden. Eine Einlösung per Telefon, Brief, Fax oder E-Mail ist nicht möglich.
10.2
Die Geschenkgutscheine sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Ein Restguthaben wird dem Kunden in Form eines neuen Gutscheincodes bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
10.3
Es können nur Waren und Versandkosten mit Geschenkgutscheinen bezahlt werden, jedoch keine weiteren Geschenkgutscheine.
10.4
Pro Bestellung können mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden. Übersteigt der Bestellwert den Wert eines Geschenkgutscheins, kann die Differenz mit einer anderen vom Anbieter angebotenen Zahlungsart beglichen werden.
10.5
Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang können Geschenkgutscheine nicht mehr eingelöst oder nachträglich verrechnet werden.
10.6
Guthaben von Geschenkgutscheinen werden nicht verzinst und in Bargeld ausgezahlt.
10.7
Geschenkgutscheine sind übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber liefern, der den Gutschein im Online-Shop einlöst, solange der Anbieter keine Kenntnis von der Nichtberechtigung oder fehlenden Vertretungsberechtigung des Inhabers hat.
10.8
Für die Einlösung von Geschenkgutscheinen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
10.9
Geschenkgutscheine sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, da es sich um Verträge handelt, die sofort nach Kauf ausgeführt werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB).
11.1
Alle Produkte, Designs, Entwürfe und Inhalte, die vom Anbieter auf der Website oder im Rahmen der Lieferung zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte an diesen Produkten und Inhalten liegen ausschließlich bei der MOLD GbR oder den jeweiligen Rechteinhabern
11.2
Der Kunde erkennt an, dass alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses gelieferten Produkte, Designs und Entwürfe nur für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt sind. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, die gelieferten Produkte, Designs oder Entwürfe zu kopieren, zu ändern, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder anderweitig gewerblich zu nutzen, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters.
11.3
Die Nutzung der gelieferten Produkte oder Designs für kommerzielle Zwecke, sei es durch Herstellung von Kopien, Nutzung in Werbung oder Verkauf, ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet
11.4
Bei einer Verletzung der Urheberrechte des Anbieters behält sich dieser vor, rechtliche Schritte einzuleiten, um seine Rechte durchzusetzen. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf, Schadensersatzforderungen und Unterlassungsansprüche.
12.1
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12.2
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
12.3
Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Anbieters.
13.1
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit; erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
13.2
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.
13.3
Kontaktdaten können dem Impressum unter https://www.mold-design.de/impressum/ entnommen werden.
– Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen –
Stand: 28. April 2025