Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
 

1.2
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
 

MOLD GbR
Anja Dahlke und Felix Mayer
Schulstraße 14
71729 Erdmannhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)151 / 59 43 92 24
E-Mail: kontakt@mold-design.de
Web: https://www.mold-design.de
 

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
 

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden folgende Daten automatisch erfasst, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität, Sicherheit und Optimierung unseres Webangebots. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
 

2.2
Zusätzlich setzen wir das Plugin WP Statistics zur Analyse des Nutzerverhaltens ein. Dabei werden keine Cookies gesetzt, und die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die Daten verbleiben vollständig auf unserem Server und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 

2.3
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
 

3. Hosting

3.1
Unsere Website wird bei dem folgenden Anbieter gehostet:
STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.
 

Sämtliche im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden auf den Servern von STRATO verarbeitet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Dies kann insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, betreffen.
 

3.2
Wir haben mit STRATO einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Serverstandorte befinden sich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (z. B. Analyse- oder Marketingdienste), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
 

Wir setzen das Cookie-Consent-Tool Complianz ein, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Cookies, die nicht für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
 

Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung – je nach Cookie-Kategorie – entweder zur Durchführung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer funktionalen und nutzerfreundlichen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
 
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über folgenden Link ändern oder einsehen: https://www.mold-design.de/cookies/
Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
 

5. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten verarbeitet – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang.
 

Auf unserer Website kommt das Plugin Contact Form 7 zum Einsatz. Die über das Formular eingegebenen Daten werden nicht auf dem Webserver gespeichert, sondern ausschließlich als E-Mail an uns übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
 

6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Bestellabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Zuge einer Bestellung mitteilen. Welche Daten konkret erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabefeldern auf unserer Website.
 

Ein Kundenkonto ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellungen zu verwalten und Folgekäufe zu erleichtern. Die Anlage eines Kundenkontos ist freiwillig. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit der Gastbestellung an, bei der Ihre Daten nur zur einmaligen Vertragsabwicklung verwendet werden.
 

Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit selbst im Kundenbereich löschen oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach Löschung des Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind.
 

Darüber hinaus können registrierte Kunden Produktbewertungen zu gekauften Artikeln auf unserer Website abgeben. Dabei wird neben dem Bewertungstext auch der bei der Registrierung angegebene Name veröffentlicht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an authentischen Kundenbewertungen und der transparenten Darstellung von Produkterfahrungen.
 

7. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
 

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mailadresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
 

Der Versand der Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Klaviyo, 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02111, USA, an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Wir haben mit Klaviyo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem sich Klaviyo zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus verpflichtet.
 

Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich Klaviyo auf Zertifizierungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy
 

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
 

8. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Weitergabe personenbezogener Daten an Transportunternehmen und Zahlungsdienstleister
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
 

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
 

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung setzen wir das Shopsystem WooCommerce ein. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei ausschließlich auf unserem Webserver (STRATO).
 

8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Als Versanddienstleister nutzen wir ausschließlich:
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland /
Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
 

Wir geben Ihren Namen und Ihre Lieferanschrift zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Versanddienstleister weiter. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgt nur, sofern Sie dem im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), etwa zur Abstimmung eines Liefertermins oder zur Sendungsverfolgung.
 

Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
 

8.3 Paketankündigung per E-Mail (optional)
Im Bestellprozess haben Sie die Möglichkeit, der E-Mail-Benachrichtigung durch unseren Versanddienstleister zuzustimmen. Diese Benachrichtigung wird genutzt, um Ihnen eine Paketankündigung zuzusenden und Ihnen mitzuteilen, wann Ihre Bestellung voraussichtlich zugestellt wird.
 

Falls Sie der Paketankündigung zustimmen, wird Ihre E-Mail-Adresse zum einmaligen Zweck der Zustellungsankündigung an den entsprechenden Versanddienstleister weitergegeben. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
 

8.4 Zahlungsarten
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an:

  • Banküberweisung (Vorkasse)
    Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse überweisen Sie den ausgewiesenen Betrag unter Angabe der Bestellnummer auf unser Konto. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.
  • Rechnung
    Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung versenden wir die Ware unmittelbar nach der Bestellung. Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer zu überweisen. Neukunden können den Rechnungskauf nur nach Registrierung und bis zu einem Bestellwert von maximal 50 € nutzen.
  • PayPal
    Bei Auswahl von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister:
    PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
    Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden die zur Zahlung erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.paypal.de.

 

9. Webanalysedienste

9.1 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, um verschiedene Marketing- und Analyse-Tags zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, jedoch können durch die Verwendung von Tags (wie Google Analytics) Daten wie IP-Adressen an Google übermittelt werden.
 

9.2 WP Statistics
Wir verwenden WP Statistics, um eine statistische Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website vorzunehmen. WP Statistics speichert anonymisierte Daten über die Interaktionen der Nutzer auf der Seite, wie z. B. besuchte Seiten, Verweildauer und den Ursprung des Besuchs. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern. WP Statistics speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen oder genaue Standortdaten.
 

9.3 Klaviyo
Wir nutzen Klaviyo für das E-Mail-Marketing und die Analyse von E-Mail-Kampagnen. Klaviyo speichert Informationen, die Sie beim Anmelden für Newsletter angeben, sowie Daten zu den E-Mails, die Sie öffnen oder mit denen Sie interagieren. Diese Daten werden ausschließlich für Marketingzwecke und zur Verbesserung der Kampagnenanalyse verwendet.
 

10. Seitenfunktionalitäten

10.1 Elementor
Diese Seite nutzt den Elementor-Page Builder zur Gestaltung und Darstellung von Inhalten. Elementor verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu optimieren, insbesondere zur Anzeige von dynamischen Inhalten und zur Speicherung von Einstellungen, die für den Webseitenaufbau notwendig sind. Die durch Elementor verarbeiteten Daten beinhalten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
 

10.2 Contact Form 7
Contact Form 7 wird verwendet, um Formularnachrichten zu sammeln. Es verarbeitet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nur für den Zweck der Kommunikation zwischen uns und Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
 

10.3 Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent
Das Plugin Complianz dient dazu, die Zustimmung zu Cookies und der Datenerfassung gemäß der DSGVO und CCPA zu verwalten. Es stellt sicher, dass nur mit Ihrer Zustimmung Cookies gesetzt werden, die nicht unbedingt notwendig sind. Ihre Einwilligung wird gespeichert, um die Anforderungen der Datenschutzgesetze zu erfüllen.
 

10.4 WooCommerce
Unsere Website verwendet WooCommerce, ein E-Commerce-Plugin, das Daten über Bestellungen und Nutzerinteraktionen sammelt, um Einkäufe zu ermöglichen. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen, die für den Bestellprozess erforderlich sind.
 

10.5 Cart All In One For WooCommerce
Mit dem Plugin Cart All In One For WooCommerce bieten wir eine verbesserte Benutzererfahrung beim Warenkorb und Checkout-Prozess. Es werden Daten über Artikel im Warenkorb und Bestellstatus gespeichert, um die Nutzung des Online-Shops zu erleichtern.
 

10.6 WooCommerce Legacy REST API
Die WooCommerce Legacy REST API ermöglicht die Kommunikation zwischen unserer Website und externen Systemen. Sie verwendet dazu verschiedene Daten wie Bestellinformationen, Produktdaten und Benutzerdaten, um die Integration mit externen Systemen zu ermöglichen.
 

11. Tools und Sonstiges

11.1 WP Fastest Cache
WP Fastest Cache wird eingesetzt, um die Ladegeschwindigkeit der Website zu verbessern, indem gecachte Versionen von Seiten gespeichert werden. Es verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern speichert lediglich technische Daten zur Optimierung der Seite, wie zum Beispiel die Seitenaufrufe und die Ladezeiten.
 

11.2 Yoast SEO
Yoast SEO wird verwendet, um die Sichtbarkeit und Suchmaschinenoptimierung dieser Seite zu verbessern. Das Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten direkt, jedoch kann es Daten zu den aufgerufenen Seiten und den genutzten Suchbegriffen sammeln, um die SEO-Strategie zu optimieren.
 

11.3 Smash Balloon Instagram Feed
Das Plugin Smash Balloon Instagram Feed wird verwendet, um Instagram-Feeds auf der Website darzustellen. Hierbei werden öffentliche Instagram-Daten (wie Bilder und Beschreibungen) angezeigt. Für die Nutzung des Feeds ist keine Weitergabe personenbezogener Daten erforderlich, jedoch können Nutzer durch Interaktionen mit Instagram (z. B. durch das Folgen eines Instagram-Profils) Daten übermitteln.
 

12. Rechte des Betroffenen

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
 

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken zu lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Details hierzu finden Sie in Punkt 15.2 dieser Erklärung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Rechte bzw. Ansprüche in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: kontakt@mold-design.de

 

13. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

13.1 Allgemeiner Widerspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
 
Machen Sie von diesem Recht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

13.2 Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling.
 
Nach Eingang Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
 

14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck:

  • Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir, solange die Einwilligung gilt bzw. bis sie widerrufen wird, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.
  • Daten, die im Rahmen von Vertragsverhältnissen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden (z. B. Bestellungen über WooCommerce), werden für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert, insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
  • Daten, die auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden (z. B. für Direktwerbung oder statistische Zwecke), speichern wir, bis Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt.

 

In allen Fällen löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen berechtigten Gründe der Löschung entgegenstehen.

 
 

Stand: Mai 2025

0
WARENKORB
  • No products in the cart.